“The Invisible Streetartist” Live Bodypainting in der Magic City Ausstellung

Letzen Freitag hatte ich eine Performance in der Streetart Ausstellung “MAGIC CITY”
The Invisible Streetartist

Interview mit dem SachsenFernsehen

Magic City ist eine großartige Ausstellung die noch bis März in Dresden sein wird. Im Sommer 2017 kann sie in München besichtigt werden. Die Ausstellung zeigt die Bandbreite der Streetart – eine Kunstform, die wie das Bodypainting ebenso unmittelbar, temporär ist- somit eine einzigartige Ausdrucksform unseres Zeitgeistes.

Unser Model Nicole steht stellvertretend für die Streetart Künstler 

Anonym versteckt sie sich in der ersten Pose vor der Öffentlichkeit und hinterlässt ihre/seine Kreation , den eigen künstlerischen Abdruck (= Kreatur d. Griffins von Truly Design)
Das Camouflage Painting lässt sie unsichtbar werden.

In der zweiten Pose löst sie sich vom Hintergrund und geht in Angriffshaltung zum Griffin.

Der Griffin ist ihr Gefährte mit dem sie die Welt erobert und künstlerischer Ausdruck gelebter Meinungsfreiheit

Kunst ist ein Spiegelbild unserer Gesellschaft– die Streetart holt sie von den Museen auf die Straße , in unseren Alltag, sodass niemand sich ihr entziehen kann. – provokant  unterhaltend, kontrovers und meinungsbildend.

Presse:

img_2162
2017 January BILD Dresden

Team:
Model Nicole Krell
Bodypainting by JulieBoehm , Colours: Cameleon Bodypaint
assitant & photos: Marc Zimmermann EpicScapes – Digital Art
#magiccitylife
http://www.magiccity.de

I painted a model as Camouflage in the anamorphic painting of Truly Design in the “Magic City”.

She is symbol for the streetartist who is invisible & anonym leaving his artistic trace in the streets of our world. 

When the model turns her body, she gets out of the painting and she becomes an artsubject who communicate with her creature of the griffin -she also confronts herself to the spectator.
Streetart provoces people to think about this world, society, politics,environment,…
It is our spirit of time!

julieboehm

Artist for painting, multimedia, film living in Germany

Für dich vielleicht ebenfalls interessant...